Umsätze in Kindertagesstätten und Schulen
Die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand wurde neu geregelt. Durch den neuen § 2b Umsatzsteuergesetz gilt die Umsatzsteuerpflicht grundsätzlich für alle juristischen...
Steuern & Recht •
Die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand wurde neu geregelt. Durch den neuen § 2b Umsatzsteuergesetz gilt die Umsatzsteuerpflicht grundsätzlich für alle juristischen...
Steuern & Recht •
Etablierte Steuerberatungskanzlei zum Jahresbeginn eingebunden
Seit dem 1. Januar 2024 ist die SHBB Steuerberatungsgesellschaft mit einer Kanzlei auch im Kieler Norden...
Einzelartikel der Journale •
Spenden und Mitgliedsbeiträge an eine steuerbegünstigte Körperschaft im Inland oder EU-/EWR-Ausland lassen sich mit bis zu 20% des eigenen Gesamtbetrags der Einkünfte als...
Steuern & Recht •
Welche sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtliche Regelungen Sie bei der Beschäftigung von Saisonarbeitskräften in der Land- und Forstwirtschaft beachten sollten
Beschä...
Einzelartikel der Journale •
Drei Viertel der Einbrecher benötigen nur einen Schraubenzieher, um Fenster oder Türen im Handumdrehen aufzuhebeln. Einen effektiven Schutz gegen ungebetenen Besuch...
Steuern & Recht •
Aufgrund der Zinsentwicklungen des vergangenen Jahres mussten zum Jahreswechsel 2023/2024 erstmalig wieder Wertzuwächse bei Fonds über eine Vorabpauschale versteuert...
Steuern & Recht •
Für Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben dürfen Städte und Gemeinden seit 2005 eine „Bettensteuer“ (Übernachtungssteuer) verlangen, die sich in der Regel auf einen...
Steuern & Recht •
Viele Arbeitnehmer schätzen es, wenn sie in ihrer Mittagspause in der betriebseigenen Kantine eine kostenlose oder verbilligte Mahlzeit erhalten. Derartige Sachbezüge...
Steuern & Recht •
Der geplante Erwerb eines Anteils an einer Personengesellschaft berechtigt nicht zur Bildung eines Investitionsabzugsbetrags (IAB). Der IAB kann vom Erwerber weder in...
Einzelartikel der Journale •