Reform der Pflegeversicherung
Höhere Beiträge, Entlastungen für Eltern mit mehreren Kindern, mehr Bürokratie
Der Gesetzgeber hat mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) die...
Steuern & Recht •
Höhere Beiträge, Entlastungen für Eltern mit mehreren Kindern, mehr Bürokratie
Der Gesetzgeber hat mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) die...
Steuern & Recht •
Mit Cloud-Lösungen Kosten und Ressourcen sparen
In vielen Unternehmen läuft der Prozess, allen Beschäftigten die Lohn- und Gehaltsabrechnungen zukommen zu lassen, Monat...
IT & Digitalisierung •
Neuregelung sorgt für Doppelstrukturen und Mehraufwand
Seit dem 1. Januar 2023 erhalten gesetzlich Versicherte die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU-Bescheinigungen)...
IT & Digitalisierung •
Zum 1. Januar 2024 wird das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft treten. Ziel der Reform ist es, die rechtlichen Regelungen zu den...
Steuern & Recht •
Ausgleichszahlungen eines Grundstückskäufers für die Übernahme eines Ökokontos werden in voller Höhe für das Grundstück erbracht und sind deshalb der...
Steuern & Recht •
Für die steuerliche Bewertung von mehrjährigen Kulturen in Baumschulbetrieben erlaubt die Finanzverwaltung bereits seit vielen Jahrzehnten anstelle einer jährlichen...
Rechnungswesen •
Entlastung der Verbraucher
Seit dem 1. März 2023 finden die Gesetze für die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen Anwendung, die der Gesetzgeber Mitte Dezember 2022 zur...
Betriebswirtschaft •
Da die Einnahmen aus dem Betrieb kleinerer PV-Anlagen rückwirkend ab 2022 steuerfrei gestellt wurden, liegt sozialversicherungsrechtlich auch kein Arbeitseinkommen mehr...
Steuern & Recht •
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurde die Einkommen- und Umsatzbesteuerung kleinerer Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) neu geregelt, um stärkere Anreize zum Ausbau...
Steuern & Recht •