Änderungen für das Steuerjahr 2024 im Überblick
Wenn in einem Dreivierteljahr wieder die Sektkorken zu Silvester knallen, entsteht die Einkommensteuer. Darauf stößt aber wohl kaum jemand an. Ein neues Steuerjahr bringt...
Steuern & Recht •
Wenn in einem Dreivierteljahr wieder die Sektkorken zu Silvester knallen, entsteht die Einkommensteuer. Darauf stößt aber wohl kaum jemand an. Ein neues Steuerjahr bringt...
Steuern & Recht •
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern lohnsteuerfrei Fahrräder oder E-Bikes überlassen, sofern dieser Vorteil zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt...
Steuern & Recht •
Die EU-Kommission hat eine Studie zur sogenannten Mehrwertsteuerlücke vorgestellt. Diese ist ein Indikator für die Wirksamkeit der Durchsetzungs- und Compliance-Maßnahmen...
Steuern & Recht •
Außerordentliche Einkünfte, wie Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten, können vom Empfänger mit einem ermäßigten Einkommensteuersatz versteuert werden. Der...
Steuern & Recht •
Am 01.01.2024 sind neue EU-Transparenzvorschriften in Kraft getreten. Sie sollen der Bekämpfung von Mehrwertsteuerbetrug in den EU-Mitgliedstaaten dienen. Durch das neue...
Einzelartikel der Journale •
Besteuerung der Dezemberhilfe und Grunderwerbsteuer betroffen
Weil der Bundesrat beim umstrittenen Wachstumschancengesetz den Vermittlungsausschuss eingeschaltet hat, hat...
Einzelartikel der Journale •
Agrardiesel, grüne Nummer, Bauernproteste, Vermittlungsausschuss und nun?
Die ökonomischen Folgen der multiplen Krisen belasten die deutsche Wirtschaft und die Haushalte....
Einzelartikel der Journale •
Arbeitgeber haften für die Lohnsteuer, die sie für ihre Arbeitnehmer einbehalten und abführen müssen. Gleiches gilt für die Kirchensteuer, die im...
Steuern & Recht •
Im Leben läuft nicht immer alles geradeaus - auch im Berufsleben ist häufig mal ein Richtungswechsel angesagt. Wer sich beruflich komplett neu orientiert und eine...
Steuern & Recht •