Einbruchschutz: Nachrüstkosten sind Handwerkerleistungen
Drei Viertel der Einbrecher benötigen nur einen Schraubenzieher, um Fenster oder Türen im Handumdrehen aufzuhebeln. Einen effektiven Schutz gegen ungebetenen Besuch...
Steuern & Recht •
Drei Viertel der Einbrecher benötigen nur einen Schraubenzieher, um Fenster oder Türen im Handumdrehen aufzuhebeln. Einen effektiven Schutz gegen ungebetenen Besuch...
Steuern & Recht •
Aufgrund der Zinsentwicklungen des vergangenen Jahres mussten zum Jahreswechsel 2023/2024 erstmalig wieder Wertzuwächse bei Fonds über eine Vorabpauschale versteuert...
Steuern & Recht •
Für Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben dürfen Städte und Gemeinden seit 2005 eine „Bettensteuer“ (Übernachtungssteuer) verlangen, die sich in der Regel auf einen...
Steuern & Recht •
Viele Arbeitnehmer schätzen es, wenn sie in ihrer Mittagspause in der betriebseigenen Kantine eine kostenlose oder verbilligte Mahlzeit erhalten. Derartige Sachbezüge...
Steuern & Recht •
Der geplante Erwerb eines Anteils an einer Personengesellschaft berechtigt nicht zur Bildung eines Investitionsabzugsbetrags (IAB). Der IAB kann vom Erwerber weder in...
Einzelartikel der Journale •
Wenn in einem Dreivierteljahr wieder die Sektkorken zu Silvester knallen, entsteht die Einkommensteuer. Darauf stößt aber wohl kaum jemand an. Ein neues Steuerjahr bringt...
Steuern & Recht •
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern lohnsteuerfrei Fahrräder oder E-Bikes überlassen, sofern dieser Vorteil zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt...
Steuern & Recht •
Die EU-Kommission hat eine Studie zur sogenannten Mehrwertsteuerlücke vorgestellt. Diese ist ein Indikator für die Wirksamkeit der Durchsetzungs- und Compliance-Maßnahmen...
Steuern & Recht •
Außerordentliche Einkünfte, wie Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten, können vom Empfänger mit einem ermäßigten Einkommensteuersatz versteuert werden. Der...
Steuern & Recht •